Wie entstand „Kochen mit Konrad“?
2013 nahm ich mit meiner Frau Brigitte an der Aktion: „Ein Dorf nimmt ab“ teil. Es ging neben sportlichen Aktivitäten und mentalem Training besonders um gesunde Ernährung. Dabei spielt natürlich das Kochen eine wichtige Rolle. Die Gespräche, als wir nach den Übungen noch zusammensaßen, drehten sich natürlich ums Essen. Ich erklärte in blumigen Worten, wie ich so manch köstliche Speise im Detail zubereitet habe. Dabei entstand der Wunsch des gemeinsamen Kochens. Die Frage war wo? Es ergab sich, dass gerade zu dieser Zeit das alte Feuerwehrhaus zum Vereinshaus umgewidmet wurde und so begann die Planung für „Kochen mit Konrad“.
Im März 2015 schrieb ich ein Konzept für „Kochen mit Konrad“, das ich bei einer Vorstandssitzung des Dorfvereins präsentierte. Vom Vorstand für gut befunden, wurde sogleich mit der Umsetzung begonnen. Günter und Fons bauten einen fahrbaren Küchenblock, der durch einen Heurigentisch mit aufgesetzter Arbeitsplatte vergrößert wurde.
So fand am 20.05.2015 und am darauffolgenden Tag die erste Runde „Kochen mit Konrad“ mit insgesamt 21 Teilnehmern statt.
Meine Zielvorstellung ist es, mit netten Menschen aus der Dorfgemeinschaft etwas Gutes, nicht Alltägliches zu kochen.
In den ersten Kochrunden musste ich noch viel Equipment von daheim mitnehmen. Jetzt sind wir schon sehr gut ausgestattet und kochen in einer erneuerten Küche, die der Dorfverein finanziert hat und von einigen Mitgliedern montiert und aufgestellt wurde.
Derzeit (10/17) findet das Kochen immer an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit jeweils 10 – 12 Teilnehmern statt. Wir haben gerade die 15. Runde beendet. Dazwischen gab es zwei Runden Brotbackkurse mit Elisabeth, eine weitere Runde ist geplant. Im Dezember findet immer ein gemeinsames Keksebacken statt. Die Kekse werden beim Weihnachtsmarkt verkauft und der Erlös kommt dem Dorfverein zugute. Im Oktober 2016 haben wir mit tibetanischen Mönchen gekocht.
Da ich nicht besonders gerne Desserts mache, möchte ich mich besonders bei Ingrid und Nicole, die immer eine gute Nachspeise beisteuern, bedanken. Auch Elisabeth und meine Tochter haben mich einmal mit einem Dessert unterstützt.
Die Fotos zu meinen Rezepten wurden zum Großteil von Willi gemacht, meine Tochter hat ebenfalls einige gute Fotobeiträge geliefert. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken.
Nicht zuletzt ein Danke an meine liebe Frau, die meine Rezeptideen verkosten muss und andere Dinge zurückstellt, wenn ich organisatorisch und geistig für „Kochen mit Konrad“ unterwegs bin.
Konrad Höng